Zur Orientierung: Eintraege sind nach Datum von unten nach oben sortiert.

Legende
La Mina: Das Viertel in dem ich lebe und arbeite
CCG: Centro Cultural Gitano de La Mina - Kulturzentrum urspruenglich andalusischer Gitanos in La Mina
Culto: Evangelische Pentecost-Kirche mit hohem Gitanoanteil
Paco Moreno (alle Namen geändert): Praesident des CCG und Flamencopurist
Janko Moreno: Bruder von Paco, Barbesitzer, Flamenco-Fusionist
Kiko: Ein alter Gitano und wichtiger Gesprächspartner
Mateo: Gewährsmann im Culto, Mentor


payo/paya: Nicht-Gitano / Nicht-Gitana, emic-Begriff
quinquillero_a: Nomad_in, der/die wie ein Gitano lebt aber ethnisch keine_r ist, auch emic
mestizo_a: Jemand, der genetisch 50/50 Gitano/Payo ist

Mittwoch, 11. Juli 2012

Damit dieser Blog nicht zu einem Art Lese-Trockenschwimmparcour wird, nun endlich mal etwas fürs Auge. Es gibt bis jetzt nicht viel Fotomaterial weil ich da bis jetzt noch zurückhaltend war - ich muss erst diverse Projektionen meinerseits bezüglich der Sicht der Leute aufs Fotografiert-werden abbauen bzw. die Grenzen austesten - bis jetzt bin ich mit der Kamera noch eher "allgemein" und auf Abstand unterwegs. Ich werde dann nach und nach mehr reinstellen.




Zuerst zu mir: Dies ist mein Haus, Auto, Leben: der Ebro F 275, Bj. 1982, in der "Calle de las Estrellas" - Sternenstrasse.
Der Ort ist dank Autobahn und Zugstrecke direkt nebenan (man hat es nicht für Wert befunden, Lärmschutzwände zu errichten) nicht der beste Schlafplatz, ist aber ein strategisch interessanter Punkt, weil hier der Bauhof / Schule / Partystall des Kulturzentrums liegt. Und der Hühnerstall dessen Hahnenschreie mich immer nostalgisch an meine Heimat zurückdenken lassen.
Aber ich bin durchaus nomadisch, bin nicht immer hier.










Das "Allgemeine" zum Viertel:





Die gewaltigen Wohnblöcke, zwei von ca. zehn, aus der Sicht des Hauptplatzes, wenig los





Architektonische Gegensätze:
La Mina - Wohnblöcke (60er Jahre) vs. das hypermoderne "Vogelnest" des "Forum"-Komplexes rechts hinten (2004).




Und dies war ein Flamenco-Abend mit der Familie Moreno. Das ging also tatsächlich so, dass ich nichtsahnend, gerade aus meiner Siesta, also aus meinem Wohnwagen kommend sah dass der Griller angeworfen wurde, hallo sagte und sie mich einluden:





Paco Moreno und Sohn




Und links: Janko Moreno mit seiner weithin bekannten horizontalen Krawatte


(Tipp: in diesem Bildtext ist ein Fehler versteckt)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen